default search action
AGIT Journal, Volume 1
Volume 1, 2015
- Edeltraud Aspöck, Martin Fera:
3D-GIS für die taphonomische Auswertung eines wiedergeöffneten Körpergrabes. 2-8 - Nicole Kamp, Susanne Tiefengraber, Georg Tiefengraber, Oliver Sass, Norbert Pfeifer:
Ausgrabungsergebnisse versus Messergebnisse - ein Feldversuch an einem eisenzeitlichen Fundplatz in der Steiermark. 9-17
- Conrad Franke, Jonas Pieper, Christoph Kürten, Jürgen Schweikart:
GIS-gestützte kleinräumige Kita-Versorgungsanalyse am Beispiel von Berlin-Pankow. 18-27 - Günter Gruber, Bernd Gschwandtner:
Standorttools 2.0 - innovative Bausteine der Lagebewertung. 28-37 - Julia Hellmanns, Ulrike Klein:
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Attraktivität des Lebens- und Wirtschaftsraumes. 38-43 - Christian Mikovits:
GIS-Datenanforderungen für Stadtentwicklungssimulationen? 44-49 - Frederic Petrini-Monteferri, Manfred Riedl, Magnus Bremer, Christian Georges, Volker Wichmann:
Landesweite Ableitung von Gebäudemodellen aus Laserscanningdaten und deren Nutzung bei der Tiroler Landesregierung. 50-55 - Johannes Schamel:
Ableitung von Präferenzen aus GPS-Trajektorien bei landschaftsbezogenen Erholungsaktivitäten. 56-64 - Klaus Steinnocher, Michael Hödlmoser:
Integrative Analyse von thermischer Emission und statistischen Gebäudeinformationen zur Erkennung von Optimierungspotenzialen in Stadtgebieten. 65-71
- Jürgen Hager:
Räumliche Auswertung und Visualisierung der Veränderung der Trinkwasserqualität aufgrund der Änderung der Fruchtfolge und Düngung mit der Auswirkung auf das Grundwasser. 72-77 - Hermann Klug, Markus Huber:
GIS- und fernerkundungsbasiertes Model zur Erfassung und Dimensionierung von Gewässerrandstreifen im Mondseeeinzugsgebiet. 78-87 - Trillium Levine, Andreas Rondorf, Christian Förster:
Aufbau einer Geodateninfrastruktur für das Wasser- und Ressourcenmanagement am oberen Yangtze. 88-97 - Gernot Paulus, Karl-Heinrich Anders, Melanie Regenfelder, Bernhard Kosar, Alexsandra Rieger, Klaus Michor, Wolfgang Werth, Christoph Ungermanns, Hermann Sterner, Gerhard Hohenwarter, Christian Stefan, Rainer Gaggl, Heinz Stanek, Kurt Wagner:
RPAMSS - Entwicklung, Anwendung und quantitative Validierung eines unbemannten fliegenden Multisensorsystems zur hochauflösenden Erfassung von Umweltdaten. 98-101 - Alexander Prechtl, Ulrich Kias:
Entwicklung eines automatisierten Verfahrens zur Ermittlung des Kompensationsbedarfs - am Beispiel der Bayerischen Kompensationsverordnung. 102-107 - Anke Sendt, Adrian Treis, Joachim Gernreich:
GIS-gestützte automatisierte Radardatenauswertung für Starkregenereignisse bei Emschergenossenschaft und Lippeverband. 108-114 - Alfred Wieser, Bernhard Kosar:
Strukturierte Harmonisierung hydrografischer Sensordaten - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 115-121
- Patrick Brosi, Uli Müller:
Automatisierte Erstellung von fahrplanreferenzierten ÖV-Netzen. 122-129 - Philip Brugger:
Radlkarte Salzburg - Geodatenintegration für den Radverkehr. 130-135 - Thorsten Frerk:
Verbesserung der Außendienstarbeit durch raumzeitliche Optimierung. 136-144 - Alexander Godschachner, Stefan Krampe, Thomas Prinz, Stefan Herbst, Wolfgang Inninger, Philipp Sieber:
"gABIS" - Informationssystem zu Anschlussbahnen, Anschlussbahn-Standortanalysen und Transportkosten-Variantenberechnung. 145-150 - Stefanie Hartlep, Rüdiger Bernhard, Sascha Müller:
Mobile Menschen - sich ergänzende Datenpflege durch Community und Fachverwaltung. 151-156 - Ulrich Haspel, Andreas von Dobschütz, Stefan Krampe, Gernot Pucher:
Nutzung von Floating-Car-Daten zur Verbesserung der Verkehrslage im Freistaat Bayern. 157-162 - Martin Heiss:
Methoden zur Transformation von Linear Assets in geografische Koordinatenreferenzsysteme. 163-168 - Stefan Herbst, Thomas Prinz, Stefan Krampe, Judith Huber, Helmut Hiess, Daniel Bell:
MobilityEqualizer - Planungswerkzeug für nachfrageorientierte Mobilitätsmaßnahmen im ÖV. 169-174 - Martin Loidl, Bernhard Zagel, Robin Wendel:
Implementation systematischer Qualitätssicherungs- und Modellierungsroutinen bei der Verwendung von GIP-Daten. 175-185 - Thorsten Miltner:
LSA-Schaltzeitprognose über den MDM. 186-191 - Uwe Plank-Wiedenbeck, Jörg Pfister, Matthias Klaffer, Walter Aigner, Wolfgang Schildorfer:
Generierung von Verkehrsmeldungen auf Basis von flächendeckenden Verkehrslagedaten mit Einbindung in den Mobilitätsdaten-Marktplatz (MDM). 192-197 - Gernot Pucher:
Quantifizierung verkehrsbedingter CO2-Emissionen auf der Grundlage von extended Floating Car Data. 198-203 - Patric Stieler, Volker Kanngiesser, Florian Hilti:
MobilitätsDatenMarktplatz - welche Chancen ergeben sich für Städte und Gemeinden? 204-210 - Anne Tauch, André Bremert, Stefanie Schröder:
Erreichbarkeitsanalyse von Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Brandenburg. 211-219 - Nik Widmann, Michael Uschnigg, Klaus Pollhammer, Thomas Novak:
Mobiles Verkehrsmanagement mit "MOVEBAG". 220-227
- Katharina Anders, André Assmann, Kathrina Fritsch:
Operationelle Überflutungssimulation für Deichbrüche. 228-233 - Ralph Heinrich, Heiko Sieker, Stefan Walter, Halim Maamari, Stefano Gilli, Mariusz Merta, Lutz Vogel:
Hochwasser in der Wüste? Hochwassermodellierung am Beispiel der Großstadt Hafar Al Batin in Saudi Arabien. 234-239 - Norman Jansen, Daniel Krämer, Marc Spielmann:
Austausch von Trackingdaten in schmalbandigen Funknetzen. 240-245 - Marco Neubert, Ulrich Schumacher, Tobias Krüger, Gotthard Meinel:
Überschwemmungsgebiets-Geometrie zur Berechnung deutschlandweiter Risikoindikatoren. 246-251 - Rainer Prüller, Claudia Fösleitner, Carmen Sommer:
SARONTAR - ein Einsatzleitsystem für Notfälle in alpinen Regionen. 252-257 - Steffen Tervooren:
Potenziale von Grünvolumen und Entsiegelung zur Klimaanpassung am Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam. 258-269
- Jens Focke:
Digitales Work Management zur Leitungsauskunft und Baubegleitung. 270-274 - Thorsten Hens, Susanne Veser, Rebecca Stüken:
Wohin mit den Windeln? Netzwerkanalyse zur Positionierung von Sammelcontainern. 275-284 - Franziska Hübl, Martin Novak, Alfred Wieser:
Echtzeitnahe Risikoerkennung für Infrastrukturnetze. 285-290 - Paul Sophia, Armin Heller:
Solarpotenzialanalyse für Autobahnlärmschutzwände in Nordtirol. 291-300 - Benjamin Schnitzer, Tine Köhler:
Regionale Ressourcenkataster - Urban Mining und Geodateninfrastrukturen. 301-307 - Franz Tscheikner-Gratl, Christian Mikovits, Robert Sitzenfrei, Wolfgang Rauch, Manfred Kleidorfer:
GIS-Anwendung in der integrierten Rehabilitierungsplanung von urbaner Wasserinfrastruktur. 308-315
- Frank Gottsmann, Patrick Gamma, Stefan Flury, Rémy Baud:
Neue Bausteine und Services der Schweizerischen Bundesgeodateninfrastruktur (BGDI) - Überblick und Werkstattbericht. 316-321 - Frederik Hilling, Hannes Gräuler:
3D-Web-GIS: Online-Darstellung eines landesweiten LOD2-Modells für Rheinland-Pfalz. 322-327 - Christian Kocourek, Manfred Spiess, Roland Grillmayer, Manfred Mittlböck:
Datenintegration in ArcGIS Online mittels Koop Service Provider. 328-334 - Manfred Mittlböck, Bernhard Vockner:
profil.AT 3.0 revised - Aktualisierung des Handbuchs zur harmonisierten Geo-Metadatendokumentation. 335-340 - Axel Schäfer:
INSPIRE-konforme Geodateninfrastrukturen mit Open-Source-Software. 341-346 - Axel Walther:
Die Verwaltung öffnet sich. 347-357
- Timothy Coppack, Alexander Weidauer, Gerhard Kemper:
Erfassung von Seevogel- und Meeressäugerbeständen mittels georeferenzierter Digitalfotografie. 358-367 - Philipp Gottsmann, Christine Wessollek:
Einfluss und Auswirkung verschiedener Methoden des Pansharpening auf die multispektrale Klassifikation. 368-377 - Ansgar Greiwe:
Nutzung des nahen Infrarot zur Filterung von Punktwolken aus UAS-Aufnahmen. 378-387 - Gernot Ramminger, Markus Probeck, David Herrmann, Hannes Ott:
Entwicklung und Implementierung satellitendatengestützter Dienstleistungen im Bereich des Waldmonitorings basierend auf den durch das Copernicus Programm (Kerndienste) europaweit verfügbaren, konsistenten und detaillierten Waldlayern. 388-391 - Roland Zink, Luis Ramirez Camargo, Patrick Reidelstürz, Wolfgang Dorner:
UAS-basierte Dachflächenerfassung als Berechnungsgrundlage für eine räumlich und zeitlich hoch aufgelöste Photovoltaikprognose. 392-403
- Christin Henzen, Johannes Brauner, Matthias Müller, Daniel Henzen, Lars Bernard:
Geoprocessing Appstore - Open-Source-Community-Plattform für Geoprozessierung. 404-408 - Pierre Karrasch, Daniel Henzen, Matthias Müller:
Entwicklung und Analyse eines Modells zur raumzeitlichen Modellierung von Umweltinformationen auf Basis von Crowdsourcing. 409-414 - Markus Mayr:
Ein HTML5-Reverse-Geocoder auf Straßenebene für den Offlinebetrieb. 415-421 - Jens Schaefermeyer:
Räumliche Suchen im Wandel. 422-425 - Enrico Steiger, Alexander Zipf:
Erstellung eines OSM-Straßengraphen mit TMC-LCL-Informationen. 426-431 - Kai Walter, Ralf Bill:
Aufbau eines crowdsourcingbasierten Verzeichnisses für historische Ortsnamen. 432-439 - Christoph Wiedekind, Stefan Wiemann, Pierre Karrasch:
Entwicklung eines GDI-basierten Ansatzes zur Validierung klassifizierter Fernerkundungsdaten mithilfe von Crowdsourcing. 440-447
- Nikolai Bock, Klaus Böhm:
Flexible Datenintegration und Migration in ein Sensornetzwerk - ein Beispiel mit Twitter-Analysedaten. 448-453 - Ulrike Brocza:
VOR-Rider - neue Methoden zur Erhebung des Mobilitätsverhaltens von Schüler/-innen. 454-459 - Eduard Gert, Ronny Schomacker:
Public Art Map - webbasierte Kartenanwendung für Kunst im öffentlichen Raum. 460-469 - Clemens Jacobs, Annalena Schotthöfer:
Citizen-Science-Daten zur Biodiversität - Methoden zur Unterstützung der Qualitätssicherung. 470-479 - Alexander Keul, Bernhard Brunner, Marco S. Poetsch, Thomas Blaschke:
Lärm, Luft, Grün und Lebensqualität - Feldforschung in Salzburg-Lehen. 480-485 - Ulf Kreuziger, Klaus Hehl, Matthias Möller:
Optimierungsansätze zur Positionierung und Registrierung geographischer Augmented-Reality-Systeme. 486-495 - Peter Kronsteiner, Katharina Meissner, Roland Grillmayer, Manfred Mittlböck:
Konzeption und Implementierung eines raumbezogenen CEP Services mit der CEP (Complex Event Processing) Engine NEsper. 496-501 - Christian Sommer, Vanessa Kruse, Andreas Braun, Hans-Joachim Rosner:
Analyse von Sicherheitsempfindungen mit GIS - das Beispiel nächtlicher Furchträume in Tübingen. 502-509
- Linda Dörrzapf, Maria Wasserburger, Wolfgang Wasserburger, Sabine Hennig:
SenTOUR - seniorengerechte Aufbereitung von Geoinformationen im Bereich des alpinen Tourismus. 510-515 - Dzenan Dzafic, Stefan Klug, Dominik Franke, Stefan Kowalewski:
Routing über Flächen mit SpiderWebGraph. 516-525 - Henry Michels, Mark Proksch:
Nahtlose Reiseauskunft für intermodale Reiseketten von Tür zu Tür im Individualverkehr. 526-531 - Peter Wolff, Viviane Wolff:
Spielerische "Heimatkunde". 532-539
- Ralf Bill, Nils Koldrack, Kai Walter:
Georeferenzierung alter topographischer Karten - Crowdsourcing versus Bildverarbeitung. 540-549 - Julia Gonschorek, Hartmut Asche, Harald Schernthanner, Anja Langer, Caroline Räbiger, Benjamin Bernhardt, Marius Humpert:
Big Data in der zivilen Sicherheitsforschung - Methoden zur Datenvisualisierung für die explorative Analyse von Feuerwehreinsatzdaten. 550-559 - Mandy Koch, Ingrid Rohloff:
Webbasierte, interaktive Methoden zur Visualisierung von Umwelt-Massendaten. 560-565 - Manfred Mittlböck, Caroline Atzl:
Strategien für die Visualisierung und Kommunikation von raumzeitlichen Inhalten mit dynamischen Webkarten. 566-571 - Matthias Möller, Lena Fischer, Eduard Gert, Nora Hebestreit, Andreas Walter, Markus Hallermann:
Optimierung kartographischer Darstellungen auf mobilen Displays. 572-581 - Andrea Nass, Stephan van Gasselt:
Animation in der Kartographie: dynamische Datenprimitive. 582-591 - Nathanael Siering:
Visualisierung personalisierter Geodaten - Erstellung eines geographischen Lebenslaufs. 592-602 - Bernhard Vockner, Manfred Mittlböck, Michael Andorfer:
Nutzung von Unterwassergeländemodellen in virtuellen 3D-Spielewelten. 603-608
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.