


default search action
15th ARCS 1999: Jena, Germany
- Clemens H. Cap, Werner Erhard, Wolfgang Koch:

Architektur von Rechensystemen, Systemarchitektur auf dem Weg ins 3. Jahrtausend: Neue Strukturen, Konzepte, Verfahren und Bewertungsmethoden - Vorträge der 15. GI/ITG-Fachtagung ARCS '99 und der APS'99 (Arbeitsplatzrechensysteme), 4.-7. Oktober 1999, Jena, Germany. VDE Verlag 1999, ISBN 3-8007-2482-0
Eingeladene Vorträge der ARCS
- Wolfgang K. Giloi:

Ist der Parallelrechner tot? ARCS 1999: 1 - Jozef Gruska:

Quantum Challenges for Computing. ARCS 1999: 2 - Ted Symanski:

Error and Flow Control in Terabit Intelligent Optical Backplanes. ARCS 1999: 3
ARCS
- Helge Kloos, Mladen Berekovic, Peter Pirsch:

Hardware Realisierung einer JAVA Virtual Machine für High Performance Multimedia-Anwendungen. ARCS 1999: 5-14 - Jens Peter Wittenburg, Willm Hinrichs, Martin Ohmacht, Hanno Lieske, Helge Kloos, Peter Pirsch:

HiPAR-DSP: Ein 1.3 GOPS Multimedia Signalprozessor. ARCS 1999: 15-21 - P. Buschhorn, H. Bähring:

DCMA-DSP: Ein fehlertolerantes Digitales Signalverarbeitung-System. ARCS 1999: 23-31 - Ulrike Kleinau, Jörg Schulz, Djamshid Tavangarian:

Eine Architektur für Hochleistungs-Datenverarbeitung in Weitverkehrs-Workstation-Netzwerken. ARCS 1999: 33-43 - Torsten Fink, Andreas Krause, Werner Erhard:

Einfluß von Sicherheitsanforderungen auf die Kommunikationsleistung im Metacomputing-System Amica. ARCS 1999: 45-54 - Markus Debusmann, Christoph Weyer, Erik Brossler:

Automatisiertes Management CORBA-basierter Anwendungen. ARCS 1999: 55-64 - Silvia M. Müller, Holger W. Leister, Peter Dell, Nikolaus Gerteis, Daniel Kroening:

The Impact of Hardware Scheduling Mechanismus on the Performance and Cost of Processor Designs. ARCS 1999: 65-73 - Andreas Unger, Eberhard Zehendner, Theo Ungerer:

Simultaneous Speculation Scheduling - A Technique for Speculative Dual Path Execution. ARCS 1999: 75-82 - Heiko Oehring, Ulrich Sigmund, Theo Ungerer:

Evaluierung mehrfädiger Prozessortechniken zur Weiterentwicklung von Multimediaprozessoren. ARCS 1999: 83-90 - Steffen Rothkugel, Peter Sturm:

CORBA, Java, C++ and ODBMS for Distributed Web Computing - The Taming of the Shrew. ARCS 1999: 91-98 - Werner Erhard, Michael M. Gutzmann, Hastings M. Libati:

Design, Structure and Applications of UniMon in Network Traffic Monitoring. ARCS 1999: 99-109 - Soufiane Noureddine, Axel Lehmann, Markus E. Lautenbacher:

AEM: Availability Enhancing Middleware - An Approach for Enhancing the Availability of Software Applications. ARCS 1999: 111-119 - Werner Erhard, Andreas Reinsch, Torsten Schober:

Petri-Netz-basierter Entwurf asynchroner rekonfigurierbarer Systeme. ARCS 1999: 121-132 - Till Harbaum, Detlef Meier, Matthias Prinke, Martina Zitterbart:

Flexible Hardware Support for Interworking Systems. ARCS 1999: 133-142 - Marc Theisen, Jürgen Becker, Manfred Glesner, Tri Caohuu:

Parallel Hardware Compilation in Complex Hardware/Software Systems based on High-Level Code Transformations. ARCS 1999: 143-154 - Jörg Baumgart, Bernd Freisleben:

Ein Modell zur Erzeugung minimaler applikationsspezifischer Betriebssystemstrukturen durch dynamische Adaption. ARCS 1999: 155-166 - Werner Dirlewanger:

Die ISO/DIN-Methode zur DV-Leistungsmessung: Eine Herausforderung für Rechnerarchitekten. ARCS 1999: 167-178 - Jens-Peter Akelbein, Hans Christoph Zeidler:

Leistungsanalyse für lokale dateiorientierte Massenspeicher auf der Basis des linearen Dateisystems. ARCS 1999: 179-188 - Bernd Kasche, Dietmar Fey, T. Höhn, Werner Erhard:

Massively Parallel Volume Rendering by Exploiting a 3d Optoelectronic Arithmetic Logical Unit. ARCS 1999: 189-200 - Martin Soika:

Probabilistische Sensorbewertung für autonome mobile Roboter. ARCS 1999: 201-209 - Gunther Lustig, Wolfgang Obelöer, Andreas C. Döring:

RUBIN-Lab: Eine Simulationsumgebung für regelbasierte Routing-Algorithmen. ARCS 1999: 211-219
Poster
- Michael Becht, Jürgen Klarmann, Ottokar Kulendik, Paul Levi, Matthias Muscholl:

A Platform for Supporting Integrated Human and Agent Based Cooperation. ARCS 1999: 221-224 - Peter Braun:

Feingranulare dynamische Migration bei mobilen Agenten. ARCS 1999: 225-228
APS
- Petri Mähönen:

Bluetooth and Short Range Wireless Data Networks - the promise of ubiquitous data access. ARCS 1999: 230 - Esteban Chávez, Rüdiger Ide, Thomas Kirste:

SAMoA: An experimental platform for Situation-Aware Mobile Assistance. ARCS 1999: 231-236 - Klaus D. Heidtmann, Cecil Kohlhaas, Martin Zaddach:

Messung der Netzlast und Bewertung der Bildqualität bei Videokommunikation über Paketvermittlungsnetze. ARCS 1999: 237-248 - Jochen Bruns, Christian Müller-Schloer, Stefan Scherber:

Entwurf und Validierung virtueller Prototypen heterogener eingebetteter Systeme in einer Workstation-Umgebung. ARCS 1999: 249-258 - Karlheinz Lehner, Frank Eiffert:

Einsatz eines integrierten Visualisierungstools für Ingenieuranwendungen auf der Basis von CORBA. ARCS 1999: 259-262 - Rainer Oechsle, Ralf Becker:

Das Projekt VIVALDI (VIsualisierung Von Ausgewählten Lehrinhalten Der Informatik). ARCS 1999: 263-270 - Sebastian Abeck, Jodok Batlogg, Dirk Feuerhelm, D. Pracht:

"Companion" - eine multimediale, webbasierte Lehr- und Lernumgebung. ARCS 1999: 271-277 - Ingrid Biehl, Jörg Keller:

Effizienzverbesserungen durch schlüssel-optimierte Ver- und Entschlüsselung in Workstations. ARCS 1999: 279-283

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














