


default search action
10. BTW 2003: Leipzig - Studierenden-Programm
- Hagen Höpfner, Gunter Saake:

Beitragsband zum Studierenden-Programm bei der 10. Fachtagung "Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web", 26.-28. Februar 2003, Leipzig. Preprint 1, Fakultät für Informatik, Universität Magdeburg 2003
Sitzung: Datenbanken und Internet
- Alexander Hilliger von Thile, Jürgen Göres:

Ersetzung von CORBA durch Message-oriented Middleware und Web-Services in einerm existierenden Unternehmensportal. BTW Studierenden-Programm 2003: 3-5 - Michael Onken, Matthias Pretzer, Guido Zendel:

Personalisierung internetbasierter Handelsszenarien. BTW Studierenden-Programm 2003: 6-8 - Lars Milewski, Ines Weber:

Das XIRCUS Projekt. BTW Studierenden-Programm 2003: 9-11 - Mihály Sütö:

Ortsbezug für Web-Inhalte. BTW Studierenden-Programm 2003: 12-13
Sitzung: DBMS-Interna
- Daniel Schaller:

Schematische Ausnahmebehandlung in relationalen Datenbanken. BTW Studierenden-Programm 2003: 17-20 - Michael Cammert:

Frühe Ergebnisse bei Verbundoperationen. BTW Studierenden-Programm 2003: 20-22
Sitzung: DKE, DWH, MMDB und mDBIS
- Cristian Pérez de Laborda:

Metadatenbasierte Konzepte für die Migration und Integration von Daten. BTW Studierenden-Programm 2003: 23-25 - Dirk Habich:

COMBI-GROUP(): Ein relationaler Operator zur Unterstützung vonh Data Mining Anwendungen. BTW Studierenden-Programm 2003: 26-28 - Thomas Müller:

Architektur und Prototyp eines Replication Proxy Server für die Nutzerdefinierte Replikation von Datenbankinhalten. BTW Studierenden-Programm 2003: 29-31 - Thomas Weise:

Erweiterung eines Dokumentenservers um multimediale und zusammengesetzte Dokumente. BTW Studierenden-Programm 2003: 32-34
Sitzung: Dokumentenbanken
- Dan Klingenberg:

Verbesserung der Handhabbarkeit von komplexen Softwaredokumentationen durch Visualisierung von Dokumentbeziehungen. BTW Studierenden-Programm 2003: 37-39 - Stefanie Scherzinger:

Externe Sortierung von XML-Dokumenten. BTW Studierenden-Programm 2003: 40-42
Sitzung: Ereignisgesteuerte Systeme
- Sven Bittner, Steven König:

Implementierung und Analyse eines effizienten Benachrichtigungsdienstes für zusammengesetzte Ereignisse. BTW Studierenden-Programm 2003: 45-47 - Jan Mendling:

Event-Driven-Process-Chain-Markup-Language (EPML): Anforderungen, Konzeption und Anwendung eines XML-Schemas für Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK). BTW Studierenden-Programm 2003: 48-50
Sitzung: Verteilte und Föderierte Datenbanken
- Florian Jung, Dirk Rother:

Fehlertolerantes Wrapping für Föderierte Informationssysteme. BTW Studierenden-Programm 2003: 53-55 - Stefan Brüggemann, Jens Happe, Stefan Hildebrandt, Sascha Olliges, Heiko Koziolek, Florian Krohs, Philipp Sandhaus, Rico Starke, Christian Storm, Timo Warns, Stefan Willer:

Komponentenmarktplatz für Enterprise Java Beans. BTW Studierenden-Programm 2003: 56-58 - Martin Lang, Rainer Lay:

YAWA - Yet Another Wrapping Architecture. BTW Studierenden-Programm 2003: 59-61

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














