


default search action
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation, Volume 9
Volume 9, Number 1, 1986
- Fritz Brinkmeier, Dieter Wall:

Die Garantie einer Minimalkonfiguration bei der Wartung von Rechenanlagen. 5-11 - Thorolf Linke, Dieter Wall:

Zur Akzeptanz von Datenbanksystemen in wissenschaftlichen Rechenzentren. 12-18 - Werner Dirlewanger:

Ein Treiber zur DV-Leistungsmessung auf der Basis eines neuen Leistungsbegriffes. 19-24 - Hans Werner Meuer:

PC versus Mainframe. 25-46 - Paul Linser:

Speicherhierarchien in DV-Systemen und Arbeitsweise eines Plattenspeicher-Caches. 47-55
Volume 9, Number 2, 1986
- Reginald Muchsel:

Messung des Benutzerprofils im BS2000. 69-83 - Paul Linser:

DAB - Das Plattenspeicher-Cache im BS2000. 84-95 - Jan von Knop, Hans-Jürgen Friemel:

Tendenzen des Einsatzes der Datenverarbeitung in Wissenschaftlichen Hochschulen. 96-104 - Hans-Günther Kruse:

Wie teuer kommt eine low-cost-Graphik? 105-109 - Wolfgang Hitzler:

PC-2000 - der "Mainframe" auf dem Schreibtisch. 110-120
Volume 9, Number 3, Juli-September 1986
- Hans Werner Meuer:

Das Rechenzentrum, "Das RechenZentrum" und PIK. 3-4
- Lutz Richter:

SUPERCOMPUTER-Prinzipien, Entwicklung, Stand und Perspektiven. 8-15 - Hans-Martin Wacker:

Der Markt für Vektorrechner nach Ankündigung der IBM 3090-VF. 16-20
- Gertrud Villot:

Erfahrungen mit dem Softwarepaket SAS auf Mainframes - Perspektiven für den Einsatz unter PC-DOS. 21-25
- Ottmar Gihr, Ernst-Heinrich Göldner, Paul J. Kühn, Klaus Sauer:

Lokale Netze und ISDN-Nebenstellenanlagen - Stand und Entwicklungstendenzen. 26-34 - Hans-Georg Stork, Wolffried Stucky:

Zur Anwendung von Datenkomprimierungsverfahren, speziell des "Frankenstein-Lidzba-Verfahrens". 35-40 - Bernward Jenschke:

Das Fachinformationszentrum Karlsruhe: Aufgaben, Dienste und Zugang. 41-44
- Ulrich Lackner:

Ein wissensbasiertes Analyseprogramm zur Leistungsbewertung von DV-Systemen. 45-48
- Joachim Griese, Ralf Kurpicz:

Das Information Center - Beginn einer Strukturveränderung der IS-Abteilung. 49-52 - Dieter Oberle:

Organisation des PC-Einsatzes in Unternehmen. 53-58
- Bernd Müller:

Qualitätssicherung von DV-Software/Prinzipien und ihre Anwendung. 59-65
Volume 9, Number 4, Oktober-Dezember 1986
- Hagen Hultzsch:

Offene Rechnernetze. 79-82
- Werner Butscher:

Supercomputer inder Erdölexploration. 83-87 - Wolfgang Schmidt:

Numerical Simulations in Aerodynamics. 88-95
- Michael Kärcher:

UNIX: das Universalsystem? 96-102
- Dieter Brändli:

Kommunikations-Netzwerke als "Informations-Transportschiene". 103-107 - Franz-Josef Jochem:

PC's und neue Postdienste. 108-115 - Rüdiger Volk:

EUnet Zugang und Dienste. 116-121
- Hans Jürgen Dickmann:

Tuning von DB-Anwendungen. 122-126
- Gottfried B. Bertram:

Das Information-Center-Konzept. 127-130
- Johannes Röhrich:

Verteilte Bearbeitung von Dokumenten / Grundlagen. 131-137 - Ulrich Lackner, Werner Zorn:

Leistungsbewertung mit analytischen Modellen. 138-141

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














