


default search action
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation, Volume 8
Volume 8, Number 1, 1985
- Michael Hebgen:

EARN (European Academic and Research Network) - ein Computernetzwerk für Wissenschaft und Forschung in Europa. 5-17 - Peter Bittmann:

Erfahrungen beim Betrieb eines lokalen Netzes in einem Hochschulrechenzentrum. 18-27 - Klaus Ullmann:

Deutsches Forschungsnetz - DFN - Eine anwendungsorientierte Entwicklung von Kommunikationsdiensten. 28-38 - Michael Moerike:

NET11. 39-47 - Franz-Josef Jochem:

Theoretische Grundlagen der System- und Anwendungsverfügbarkeit in DC-Netzen. 48-59
Volume 8, Number 2, 1985
- Ursula Rehberg:

OMNIS - ein Steuersystem für Remote Operating und für Mehrfachverbindungen in TRANSDATA-Netzen. 73-77 - Klaus Garbe:

Steuerung und Überwachung des Betriebs eines lokalen Rechnernetzes - ein Ansatz im Rahmen des OSI-Modells. 78-93 - Klaus Sternberger:

Zur Fortbildung von DV-Mitarbeitern an wissenschaftlichen Rechenzentren. 94-102 - Reginald Muchsel:

CFS - ein Software-Tool für das BS 2000. 103-108 - Herbert Witt, Hartmut Koke:

Ein lokales Netzwerk in inhomogener Endgeräteumgebung - Erfahrungen mit PLANET im Rechenzentrum. 109-125 - S. Pavelic:

MEBA setzt neue Maßstäbe für Methodenbanken. 126-127
Volume 8, Number 3, 1985
- Stefan Bumm:

Endbenutzer-Service (ES). Individuelle Datenverarbeitung im BS 2000. 141-145 - Walter von Pattay:

Entwicklung der Datenfernverarbeitung. 146-159 - Horst-Günter Nold:

Servicegrad von Rechenzentren. 160-180 - Reginald Muchsel:

DATEX-P - Zugang über Software-PADs im BS 2000. 181-189
Volume 8, Number 4, 1985
- Reginald Muchsel:

DATEX-P - Zugang über Software-PADs im BS2000. 209-219 - Stephen J. Rawlins:

Data Security: The 1100/90 as a Closed, Fault-Tolerant Environment. 220-235 - C. K. Hughes:

Disaster Recovery Planning. 236-239 - Elmar Stöcker:

Auftragsverwaltung im Siemens-Betriebssystem BS2000. 240-248 - Peter Scherber:

Betriebserfahrungen mit einer Omnifont-Lesemaschine im Rechenzentrum. 249-259

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














