


default search action
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation, Volume 15
Volume 15, Number 1, Januar-März 1992
- Hans Werner Meuer:

Synergy at work. 2
- Paul J. Kühn:

Future Networking. 3-10 - Alexander Schill:

Namensverwaltung in verteilten Systemen. 11-21
- Uwe Harms, Rüdiger Iffert:

Supercomputer, Netz- und Anwenderkonzepte im debis-Systemhaus. 22-25 - Wolfhard Sengler, Wolfgang Piepke:

Multitasking Version der PAMCRASH Applikation auf der CRAY. 26-28
- Ulrich Frank:

Integrierte Informationssysteme - Konventionelle Modelle und Perspektiven objektorientierter Kommunikation. 29-35
- Werner Dirlewanger:

EDIFACT, der Schlüssel zu weltweitem elektronischen Geschäftsverkehr. 36-40
- Walter Gora:

Strategisches Migrationskonzept - die Informationsarchitektur der EG-Kommission. 41-43 - Sigram Schindler, Carsten Heidebrecht:

Kostenvorteile der Systemkopplung per ISDN bzw. ISDN/X. 44-46 - Werner Zorn:

DIGI - Deutsche Interessengemeinschaft INTERNET. 47-48
- Alois Potton:

Zum Beratungsgeschäft. 57-58
Volume 15, Number 2, April-Juni 1992
- Werner Zorn:

Plan to Throw it Away. 60-61
- Sebastian Abeck, Peter Segner, Robert Valta:

Der Informationsaspekt im Fehlermanagement für Kommunikationsnetze. 62-70 - Wolfram Bütow:

Ein Modell der Allokation von distributiven Datenbasen in Rechnernetzen. 71-78 - Rolf Hager, Dirk Hübner, Josef Kaltwasser, Jürgen Kassubek, Werner Kremer, Otto Spaniol:

Informatisierung des Straßenverkehrs. 79-83 - Peter F. Pawlita:

Das X.500-Directory - Ein Kernbaustein heterogener Kommunikationsnetze. 84-89
- Willi Kratzer:

Performance Estimates for the Dual Scalar Architecture. 90-97 - Wilfried Oed:

Das neue High-End: CRAY Y-MP C90. 98-102
- Wilfried Grieger:

Ist die Zipf'sche Regel noch gültig? 103-105
- Ludwig Frank, Johannes Siedersleben:

Programmiersprachen im Informatikstudium. 106-111
- Werner Dirlewanger:

Die Kosten der EDV. 112-113
- Jürgen Posecker:

VSAT - Ein neuer Datenzauber. 114-116 - Lars Källström:

Der Elektronische Führerschein. 117-118
- Alois Potton:

Alois Potton hat das Wort. 131-132
Volume 15, Number 3, Juli-September 1992
- Eckart Raubold:

Computer persönlich, persönlicher, am persönlichsten? 134-135
- Torsten Braun, Ortwin Rose:

Hochgeschwindigkeits-Transport-Protokolle. 136-144 - Andreas Sasse:

Die Notwendigkeit von Hashing in Kommunikationsprotokollen. 145-149
- Alfred Geiger:

Programmiermodelle für Parallelrechner. 150-154
- Jörg S. Müller, Stephan K. Würzner, T. Höttges:

Informationsverarbeitsungs-Controlling - Führungsinstrument des Informations-Management. 155-162
- Werner Dirlewanger:

Downsizing. 163-165
- Herbert Almus:

Test von FDDI-Systemen. 166-167 - Wilfried Racke:

Vom proprietären Service zum offenen Netzwerk. 168-171
- Alois Potton:

Über Buchbesprechungen. 190-191
Volume 15, Number 4, Oktober-Dezember 1992
- Joachim Swoboda:

KiVS'93, "Vorbereitungen auf vollen Touren". 194-195
- Ralf Keller, Bernd Lamparter, Wolfgang Effelsberg:

Erweiterung von X für digitale Filme. 196-204 - Guochun Lin:

Signalisierungsgüte des D-Kanal-Protokolls in einem Verbundsystem. 205-212 - Rolf Oppliger, Dieter Hogrefe:

Sicherheit in unternehmensweiten Kommunikationsnetzen (CCN). 213-217
- Martin Michelson:

Opto-elektronische Speicher - Erfahrungen in der Praxis. 218-223
- Klaus Däßler:

LISP und PROLOG - Zustand und internationale Normung. 224-228
- Heinrich Ritter, Cornelia Züll:

Erfahrungen und Problemlösungen beim Datenaustausch zwischen Statistiksystemen. 229-234 - Elisabeth Schach, Petra Schlager, Susanne Gronen, Viviane Grunert:

Anwendungsberatung. 235-243
- Kurt Geihs:

OMG Object Request Broker. 244-245 - R. H. Philip:

HiPPI und FCS. 246-249
- Alois Potton:

Großrechner und ie Zipfsche Regel. 261-262

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














