


default search action
eR - Elektronische Rechenanlagen, Volume 22
Band 22, Heft 1, Februar 1980
- Wolfgang Händler, Hermann G. Rohrer:

Gedanken zu einem Rechner-Baukasten-System. 3-13 - Hans vor der Brück, Gerd Liefländer:

Zur Organisation der Unterbrechnungsbehandlung und der Prozeßumschaltung in Betriebssystemen. 14-21
- Reinhard Helmreich:

Was ist Akzeptanzforschung? 21-24 - Peter F. Pawlita:

Auswertung und Vergleich gemessener Verkehrscharakteristika in Dialog-Datenfernverarbeitungssystemen. 24-35 - Alfred Rink:

Ein einfaches Programmierproblem. 36-38
Band 22, Heft 2, April 1980
- Siegfried M. Rump:

Zur Rückführung nicht mehr benötigten Speicherplatzes in PASCAL. 55-62 - Wolfgang Ülzmann:

Ein neues Rechnerkonzept für die Echtzeitverarbeitung von Bilddaten für industrielle Anwendungen. 64-70
- Jürgen Kanzow:

Was ist Bildschirmtext? 71-74 - Ralf Lehnert:

Ein Spezialprozessor zur schnellen Simulation von Zufallsnetzwerken. 74-82 - Dietrich Eckert:

Ein Implementierungsverfahren für Emulatoren zur Verbindung von Terminal- mit Hauptrechnersystemen. 83-88
Band 22, Heft 3, Juni 1980
- Bernhard Walke:

Ein Rechnermodell mit statischen Prioritäten und Zeitscheiben. 107-114 - Arnd Koch:

Grafische Datenverarbeitung mit einem benutzerfreundlichen, geräteneutralen Programmsystem am Großrechner TR440. 115-122 - Lutz Groenke:

Jahresbericht 1979 des Normenausschusses Informationsverarbeitung (NI) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.. 123-129
- Hans-Jürgen Wieland:

Nummernsysteme - Verwirrspiel oder Herausforderung der Organisation. 130-134 - H. Ebert:

Computersysteme für Radardatenverarbeitung und Luftraumkontrolle. 134-142
Band 22, Heft 4, August 1980
- Reiner W. Hartenstein:

VLSI-Bausteine in geringen Stückzahlen für Spezial-Anwendungen. 159-173 - Hans vor der Brück:

Einfluß der Sicherheitskern-Architektur auf die Strukturierung von Betriebssystemen. 173-179
- Dagmar Einert, Gerhard Glas:

Was ist ein virtuelles Terminal? 180-181 - Peter Thunsdorff:

EDV-Service für den Versicherungs-Außendienst. 181-184 - Helmut Göttert:

Computerunterstützte Textverarbeitung in Versicherungsunternehmen. 185-193
Band 22, Heft 5, Oktober 1980
- P. Valjak:

Technische Datenverarbeitung bei der Herstellung von Halbleiter-Speicherelementen im IBM Werk Sindelfingen/Hulb. 208-220 - Gerd Löwer:

Automatisierung von Transportvorgängen der Deutschen Bundesbahn durch Real-time-Datenverarbeitung. 222-228 - Heinz-Jürgen Lohmann:

Sicherheit von Mikrocomputern für die Eisenbahnsignaltechnik. 229-236 - Günter Büren, Werner Schütz:

Mikroprozessor-Selbsttest durch Signatur-Vergleich. 237-242 - Siegfried M. Rump:

Notiz zur Genauigkeit der Arithmetik in Rechenanlagen. 243-244 - Gerhard Schweizer:

Was ist "Sicherheit" bei rechnergestützten Automatisierungssystemen? 245-249
Band 22, Heft 6, Dezember 1980
- Peter Hruschka, Axel Kappatsch:

Formale Semantik von Realzeitsprachen mit Netz-attributierten Grammatiken. 267-275 - Helmut Lagger, Christian Müller-Schloer, Hans Unterberger:

Sicherheitsaspekte in rechnergesteuerten Kommunikationssystemen. 276-280
- P. Winkler:

Bürgernahe Verwaltung in der Sozialversicherung mit Hilfe der EDV. 281-288 - Dietrich Schmeling:

Das topographische Datenbank- und Verarbeitungssystem der Deutschen Bundespost. 288-301

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














