default search action
HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Volume 52
Volume 52, Number 1, February 2015
- Josephine Hofmann, Jürgen Jarosch:
Editorial. 1-2 - Michael Haertel:
BookBook oder vierte Kulturtechnik? Wer Erfolg will, muss die Treppe nehmen. 3-6 - Werner Sauter:
E-Learning in der Enterprise 2.0 Kompetenzentwicklung von Führungskräften im Prozess der Arbeit und im Netz. 7-20 - Daniel Stoller-Schai:
Lernarchitekturen für moderne Lern- und Arbeitsprozesse. 21-32 - Michael Kerres, Martin Rehm:
Soziales Lernen im Internet - Plattformen für das Teilen von Wissen in informellen und formellen Lernkontexten. 33-45 - Ullrich Dittler, Christian Kreidl:
Was nun - stehen wir an der Schwelle zum "Smart Social eLearning"? Gibt es durch den Einsatz von Smartphones, Tablet-PCs und Apps neue Möglichkeiten im eLearning, die interessante Perspektiven eröffnen? 46-57 - Oliver Bendel:
MOOCs in der Wirtschaftsinformatik. 58-67 - Martin Ebner, Michael Kopp, Andreas Wittke, Sandra Schön:
Das O in MOOCs - über die Bedeutung freier Bildungsressourcen in frei zugänglichen Online-Kursen. 68-80 - Katja Lehmann, Sarah Oeste, Andreas Janson, Matthias Söllner, Jan Marco Leimeister:
Flipping the Classroom - IT-unterstützte Lerneraktivierung zur Verbesserung des Lernerfolges einer universitären Massenlehrveranstaltung. 81-95 - Cornelia Kiefer, Ulrike Padó:
Freitextaufgaben in Online-Tests - Bewertung und Bewertungsunterstützung. 96-107 - Carsten Lecon, Christian Koot:
Virtuelle 3D-Räume und Lehrvideos als E-Learning-Angebote: Praktische Erfahrungen an der Hochschule Aalen. 108-119 - Sabine Seufert:
Design Research für die Implementation von eLearning: ein vielversprechendes Paradigma für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis? 120-131 - Peter A. Henning:
eLearning 2015. Stand der Technik und neueste Trends. 132-143 - Jürgen Jarosch:
Mobile Learning. 144-146 - Josephine Hofmann:
Buchbesprechung. 147-149 - Wladimir Pekker, Carsten Tannhäuser, Klaus Turowski:
Best Practices als Treiber der Prozessharmonisierung am Beispiel des ISO-19011-Standards. 150-160 - Maximilian Rapp, Christian Hoffmann, Niclas Kröger:
Beteiligung an Open Government fördern. 161-171
Volume 52, Number 2, April 2015
- Hans-Peter Fröschle, Stefan Meinhardt:
E-Commerce - Aktuelle Trends. 173-174 - Christine Arend-Fuchs, Stefan Meinhardt:
Ni hao - Ein Blick auf O2O Business in China. 175-177 - Johannes Huber:
E-Commerce: Megatrend "Social, Local, Mobile". 178-191 - Patricia Lotz:
E-Commerce und Datenschutzrecht im Konflikt. 192-202 - Georg Lackermair:
Konfigurierbare Twitter-Streams für den E-Commerce. 203-214 - Najum Ali, Peter Mandl, Rainer Baumgärtner:
Nutzung von Apache Mahout für eine leichtgewichtige Empfehlungsgenerierung auf der Basis von Produktbewertungen. 215-226 - Johannes Forster, Martin Häusl, Peter Mandl, Johannes Weiß, Sandro Bresolin:
Ein hybrider Empfehlungsdienst für Handelspartnerschaften im E-Commerce. 227-239 - Philipp Demeter:
Near Field Communication im Handel: Expertenbefragung mittels Delphi-Methode. 240-248 - Anna Lüffe, Sven Lutz:
Eine App für den digitalen Kundendialog. 249-256 - Michael Möhring, Gianfranco Walsh, Rainer Schmidt, Christian Ulrich:
Moderetouren im Deutschen Onlinehandel - Eine empirische Untersuchung. 257-266 - Verena Lockhauserbäumer, Chris Mayr:
Retourenabwicklung im B2C-E-Commerce. 267-276 - Mandy Goram:
Strategischer Nutzen der automatisierten Auswertung von Kundenmeinungen in der Versicherungswirtschaft. 277-287 - Andrea Zasada, Michael Fellmann:
Untersuchung der Anforderungen an Compliance-Management-Systeme in der Lebensmittelbranche. 288-300 - Ralf Kneuper:
Messung und Bewertung von Prozessqualität - Ein Baustein der Governance. 301-311 - Hans-Peter Fröschle:
Heinemann, Gerrit: SoLoMo - Always-on im Handel. Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping. 312-313 - Hans-Peter Fröschle:
Lis, Bettina; Korchmar, Simon: Digitales Empfehlungsmarketing. Konzeption, Theorien und Determinanten zur Glaubwürdigkeit des Electronic Word-of-Mouth (EWOM). 314-315
Volume 52, Number 3, June 2015
- Matthias Knoll, Stefanie Rinderle-Ma:
Editorial. 317-318 - Clive McKenzie:
IT-Plattformen - Fluch oder Segen? 319-321 - Matthias Knoll, Stefanie Rinderle-Ma:
Plattformen - Eine Einführung. 322-336 - Stefan Hellfeld, Andreas Oberweis, Tanja Wessel:
Plattform zur prozessgetriebenen Entwicklung von anwenderinduzierten Innovationen in domänenübergreifenden Anwendungsszenarien. 337-346 - Tobias Goldbach, Alexander Benlian:
Kontrollmechanismen auf Software-Plattformen. 347-357 - Pascal Prassol:
SAP HANA als Anwendungsplattform für Real-Time Business. 358-372 - Björn Pilarski, Pascal Freier, Matthias Schumann:
Mobile Device Management - Eine strukturierte Marktanalyse. 373-385 - Tobias Schäfer, Christopher Jud, Martin Mikusz:
Plattform-Ökosysteme im Bereich der intelligent vernetzten Mobilität: Eine Geschäftsmodellanalyse. 386-400 - Manfred Widhalm, Andreas Mladenow, Christine Strauss:
E-Appointment Plattformen zur Effizienzsteigerung und Umsatzgenerierung - eine Branchenanalyse. 401-417 - Christian Leyh:
Implementierung von ERP-Systemen in KMU - Ein Vorgehensmodell auf Basis von kritischen Erfolgsfaktoren. 418-432 - Richard Rischawe, Rüdiger Buck-Emden:
Process-Mining in der Assekuranz. 433-443 - Torsten J. Gerpott, Nima Ahmadi:
Einflussfaktoren der Nutzungsintensität internationaler Roaming-Leistungen im Mobilfunk. 444-457 - Matthias Knoll:
Rezension "Die digitale Transformation des Automobils". 458-459 - Knut Hildebrand:
Rezension "Informationsqualität bewerten". 460-461 - Matthias Knoll:
Rezension "Digital Humanities". 462-463
Volume 52, Number 4, August 2015
- Andreas Meier, Edy Portmann:
Editorial. 465-466 - Norbert Ender:
Smarte Menschen zieht es in Smarte Städte. 467-469 - Edy Portmann, Matthias Finger:
Smart Cities - Ein Überblick! 470-481 - Jan Fivaz, Daniel Schwarz:
Smart Democracy für Smart Cities - Online-Wahlhilfen und ihr Beitrag zu einer modernen Demokratie. 482-501 - Olena Sikorska, Filip Grizelj:
Sharing Economy - Shareable City - Smartes Leben. 502-522 - Susanna Zapreva, Johannes Stadler, Robert Hammerling:
Mit der Kraft der Sonne. 523-530 - Claudia Pletscher, Thierry Golliard, Stefan Regli, Roman Cueni:
Smart Cities sind auch Yellow Cities: Der Beitrag der Schweizerischen Post zur Stadt der Zukunft. 531-561 - Marc Schaaf, Gwendolin Wilke:
Ereignisverarbeitung zur Flexiblen Dynamischen Informationsverarbeitung in Smart Cities. 562-571 - Cornelia Schneider, Siegfried Reich, Manfred Feichtenschlager, Viktoria Willner, Stefan Henneberger:
Selbstbestimmtes Leben trotz Demenz. 572-584 - Werner Schmidt, Stephan Borgert, Albert Fleischmann, Lutz Heuser, Christian Müller, Immanuel Schweizer:
Smart Traffic Flow. 585-596 - Aliaksei Andrushevich, Kerstin Wessig, Martin Biallas, Rolf Kistler, Alexander Klapproth:
Intelligentes Leben in der Stadt der Zukunft. 597-609 - Martina Löw, Lea Rothmann:
Privatsphäre in smarten Interaktionsräumen? Von intelligenten Städten und der Hoffnung auf die gute Gesellschaft. 610-623 - Peter Samulat:
Methode für Messungen und Messgrößen zur Darstellung des "Ex-post" Wertbeitrages von IT-Projekten. 624-635 - Edy Portmann:
Rezension "Smart Cities: Big Data, Civic Hackers, and the Quest for a New Utopia". 636-637 - Andreas Meier:
Rezension "Die digitale Evolution moderner Großstädte". 638-639 - Edy Portmann:
Rezension "Smart City konkret - Eine Zukunftswerkstatt in Deutschland zwischen Idee und Praxis". 640-641
Volume 52, Number 5, October 2015
- Stefan Reinheimer:
Editorial HMD 305 - Industrie 4.0. 643-644 - Peter Mertens:
Zwischenruf: Hochschule 4.0 - ein Paradigmenwechsel? 645-646 - Reinhard Langmann, Michael Stiller:
Industrial Cloud - Status und Ausblick. 647-664 - Matthias Herterich, Falk Uebernickel, Walter Brenner:
Nutzenpotentiale cyber-physischer Systeme für industrielle Dienstleistungen 4.0. 665-680 - Daniel Huber, Thomas Kaiser:
Wie das Internet der Dinge neue Geschäftsmodelle ermöglicht. 681-689 - Alexander Richter, Peter Heinrich, Alexander Stocker, Wolfgang Unzeitig:
Der Mensch im Mittelpunkt der Fabrik von morgen. 690-712 - Frank Hogrebe, Wilfried Kruse:
Wirtschaftsförderung 4.0 - Anforderungen und Lösungsmodell zur Umsetzung von Industrie 4.0. 713-723 - Michael Hertel:
Risiken der Industrie 4.0 - Eine Strukturierung von Bedrohungsszenarien der Smart Factory. 724-738 - Oliver Bendel:
Die Industrie 4.0 aus ethischer Sicht. 739-748 - Bernd Müller, Frank Härtig:
Herausforderungen und Lösungsansätze zur einheitlichen Kommunikation von Messdaten für Industrie 4.0 und das Internet of Things. 749-758 - Oliver Thomas, Novica Zarvic, Jörg Brezl, Michael Brockschmidt, Michael Fellmann:
Lebensmittelindustrie 4.0 - Cyber-physische Produktionssysteme zur sicheren und unverfälschbaren Datenverarbeitung. 759-768 - André Ullrich, Gergana Vladova, Christof Thim, Norbert Gronau:
Akzeptanz und Wandlungsfähigkeit im Zeichen der Industrie 4.0. 769-789 - Georg Disterer:
Frühwarnsysteme für das IT-Sicherheits- und Risikomanagement. 790-801 - Stefan Reinheimer:
Rezension "Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik". 802-806 - Stefan Reinheimer:
Rezension "Social Media im Unternehmen - Ruhm oder Ruin". 807-809
Volume 52, Number 6, December 2015
- Christian Leyh, Susanne Strahringer:
Editorial. 811-812 - Christoph Brosius, Ralf Schmidt:
Moment mal! 813-815 - Stefan Stieglitz:
Gamification - Vorgehen und Anwendung. 816-825 - Ralf Schmidt, Christoph Brosius, Katja Herrmanny:
Ein Vorgehensmodell für angewandte Spielformen. 826-839 - Benedikt Morschheuser, Christian Hrach, Rainer Alt, Christoph Lefanczyk:
Gamifizierung mit BPMN. 840-850 - Jasmin Decker, Henrik Wesseloh, Matthias Schumann:
Anforderungen an mobile Micro Learning Anwendungen mit Gamification-Elementen in Unternehmen. 851-865 - Benjamin Heilbrunn, Isabel Sammet:
G-Learning - Gamification im Kontext von betrieblichem eLearning. 866-877 - Silvia Schacht, Anton Reindl, Stefan Morana, Alexander Maedche:
Projekterfahrungen spielend einfach mit der ProjectWorld! - Ein gamifiziertes Projektwissensmanagementsystem. 878-890 - Paul Drews, Till Schomborg, Carina Leue-Bensch:
Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement - Entwicklung und Einführung einer SharePoint-basierten Anwendung. 891-902 - Thomas Voit:
Gamification als Change-Management-Methode im Prozessmanagement. 903-914 - Linda Eckardt, Dominik Siemon, Susanne Robra-Bissantz:
GamEducation - Spielelemente in der Universitätslehre. 915-925 - Susanne Strahringer:
Rezension "Gamification at Work". 926-927 - Susanne Strahringer:
Rezension "Gamification in Education and Business". 928-930 - Nico Ebert, Kristin Weber:
Cloud-basierte Plattformen zur Anwendungsintegration - Angebote und Praxisbeispiel. 931-944 - Florian Hänsch:
Finanzwirtschaftliche ex-ante Bewertung intangibler Benefits von IT-Projekten. 945-957
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.