default search action
41st INFORMATIK 2011: Berlin, Germany
- Hans-Ulrich Heiß, Peter Pepper, Holger Schlingloff, Jörg Schneider:
41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Informatik schafft Communities, INFORMATIK 2011, Berlin, Germany, October 4-7, 2011, Abstract Proceedings. LNI P-192, GI 2011, ISBN 978-88579-286-4-7
Abstracts
- Martin Schallbruch:
Sicherheit in der Informationstechnik - Verantwortungsteilung zwischenNutzern, Wirtschaft und Staat. 39 - Stephan Micklitz:
Privacy als Produkt. 40 - Constanze Kurz:
Die Luken dicht. 41 - Luc Steels:
Powerful semantics can make language processing more robust. 42 - Manfred Broy:
Informatik als wissenschaftliche Methode: Zur Rolle der Informatik in Forschung und Anwendung. 43 - Danny Dolev:
The promise in computer science research activities. 45 - Christa Weßel:
Leadership in IT-projekten. 49 - Kai Meyer, Felix Zwingenberger:
Einführung in die iPhone-Entwicklung mit Objective-C und XCode. 50 - Marcel Donges:
RapidSOA - Die erfolgreiche SOA Methodologie der Deutschen Post. 51 - Andreas Harth, Denny Vrandecic:
Datenintegration im Web mit vernetzten Daten. 52 - Thomas Magedanz, Julius Müller:
Evolution von Dienstkontrollmechanismen in Netzen der nächsten Generation und im Internet der Zukunft. 53 - Philipp Taesler, Monique Janneck:
Handwerk 2.0: Einstellungen und Potentiale zur Nutzung von Web 2.0- Anwendungen in Handwerksbetrieben. 57 - Manfred F. Moldaschl, Christian Traubinger:
Technik, die Nutzergruppen zu ihrem kritischem Gebrauch anregt. 58 - Doris Blutner:
Regeln, Technik und Herrschaft. 60 - Katrin Hirte:
Crowdsourcing und Regelbezüge - der Fall GuttenPlag. 61 - Max-Robert Ulbricht:
Regulierung von Nutzerverhalten innerhalb Sozialer Netzwerke - Facebook und die Privatsphäre -. 62 - Felix Limbach, Jochen Wulf, Rüdiger Zarnekow, Michael Düser:
Kooperationstreiber in der Telekommunikationswirtschaft. 65 - Johannes Kettern, Frank J. Frey, Robert Mertens, Stefan Andres, Samir Dorhmi:
Next-generation IT architecture for telecommunication companies - a factory based approach. 66 - Ulrich Bareth, Axel Küpper, Behrend Freese:
Geofencing and background tracking - the next features in lbss. 67 - Marian Benner, Volker Gruhn, Sebastian Milenk:
Jugendschutz in Mobilfunknetzen - Konzept für einen wirksameren Jugendschutz im Spannungsfeld der Chancen und Risiken des mobilen Kontextes. 68 - Djamshid Tavangarian, Daniel Versick:
Vorwort. 71-72 - Odej Kao:
Virtualisierung als grundlage für modernen IT-betrieb. 73-74 - Andreas Kohne:
Vcheck: ein erprobtes vorgehensmodell für die konsolidierung von IT- infrastrukturen. 75 - Robert Hilbrich, Matthias Gerlach:
Virtualisierung bei Eingebetteten Multicore Systemen: Integration und Isolation sicherheitskritischer Funktionen. 76 - Martin von Löwis, Peter Tröger:
Safe and scalable build automation through virtualization. 77 - Evgeny Semenov, Daniel Versick, Djamshid Tavangarian:
Ansätze zur Reduktion der Live-Migrationsdauer virtueller Maschinen. 78 - Matthias Goeken, Konrad Walser:
Strategisches Informationsmanagement. 81 - Stefan Stieglitz, Christian Meske:
Zum Einfluss von Social Media auf die Rollenentwicklung des Chief Information Officer. 82 - Jens Bartenschlager:
Implementing IT strategy - laying a foundation. 83 - Karin Gräslund, Jana Nizold:
IntegRisk - Risikointegrierendes und -adjustierendes Performancemanagement - Literaturüberblick zur Integration von Risikomanagement in einen Closed-Loop Ansatz zur nachhaltigen Unternehmenssteuerung -. 84 - Sandy Eggert:
Vorwort zum workshop "zukunftsfähiges IT-management im medizinischen bereich". 87 - Martin Burwitz, Hannes Schlieter, Werner Esswein:
Modellgestütztes Management in Krankenhausinformationssystemen am Beispiel der Klinischen Prozesssteuerung. 88 - Christian Neuhaus, Robert Wierschke, Martin von Löwis, Andreas Polze:
Secure Cloud-based Medical Data Exchange. 89 - Sandy Eggert:
Ansatz zur gestaltung einer zukunftsfähigen IT-landschaft am beispiel der charité - universitätsmedizin Berlin. 90 - Plamen Kiradjiev:
Zwei Wege für die instrumentalisierte Einführung von End-zu-End-Prozessmanagement. 93 - Bernd Rehwaldt, Yevheniy Eydelman:
Vom kanonischen Geschäftsobjektmodell zur konkreten WSDL. 94 - Carol Gutzeit:
Frontend Services, der nächste Service Layer. 95 - Steffen Dienst, Stefan Kühne:
Realisierung fachlicher Services auf Basis von Android-Konzepten. 96 - Jörg Hohwiller, Diethelm Schlegel:
Software configuration management in the context of BPM and SOA. 97 - Lothar Wieske:
Vom Utility Computing zum Cloud Computing. 98 - Andre Grübel:
SOA and saas. 99 - René Reiners:
New pattern language concepts for designing UbiComp applications connecting to cloud services. 100 - Helge Buckow, Hans-Jürgen Groß, Gunther Piller, Norbert Strumpf, Oliver F. Nandico, Johannes Willkomm, Alfred Zimmermann:
Leveraging standard software from the cloud with service-oriented EAM. 101 - Maciej Wienszczak, Robert Tolksdorf:
Analyse des normennetzwerks der Internet requests for comments. 105 - Oliver Stecklina, Peter Langendörfer:
Ubiquitous computing asks for ubiquitous line of defense. 109 - Simon Hunke, Gabriel Klein, Marko Jahnke:
Modeling availability in tactical mobile ad hoc networks for situational awareness. 110 - Lothar Braun, Alexander Klein, Leon Aaron Kaplan, Georg Carle:
Detecting incidents in wireless mesh networks using flow and routing information. 111 - Hannes Federrath, Christoph Gerber:
Kollaboratives IT-sicherheitsmanagement auf basis von BSI-grundschutz. 112 - Stefan Metzger, Wolfgang Hommel, Helmut Reiser:
Migration Gewachsener Umgebungen Auf Ein Zentrales, Datenschutzorientiertes Log-Management-System-Erfahrungen Am Leibniz-Rechenzentrum. 113 - Alexander Knaus, Johannes Stüttgen, Jan Göbel, Markus Engelberth, Felix C. Freiling:
Säuberung eines infizierten Windows-Betriebssystems auf Basis von Malware-Analyse-Berichten. 114 - Joël Chinnow:
Evaluation of attacks and countermeasures in large scale networks. 115 - Dennis Grunewald, Joël Chinnow, Rainer Bye, Seyit Ahmet Çamtepe, Sahin Albayrak:
Framework for evaluating collaborative intrusion detection systems. 116 - Martin Möller, Rainer Bye, Karsten Bsufka, Seyit Ahmet Çamtepe, Sahin Albayrak:
From simulation to emulation - an integrated approach for network security evaluation. 117 - Kurt Sandkuhl:
Wissensmodellierung in Unternehmen - Erfahrungen und Praktiken aus Industrieprojekten. 121 - Ralf-Detlef Kutsche:
Modellieren statt Programmieren: Illusionen, Visionen und Wirklichkeit. 122 - Thomas Baar:
Modellbasierte GUI-Entwicklung mit Wireframes. 123 - Matthias Book:
Domänenspezifische Modellierung in der Versicherungswirtschaft. 124 - Klaus Aengenvoort:
Modellbasierte Steuerung undÜberwachung von Gebäudetechnik. 125 - Nikola Milanovic:
Modellbasierte Softwareintegration: Fordern Sie Teamarbeit auch von Ihrer Software. 126 - Rolf Hänisch:
DSL-Entwicklung und Modellierung in komplexen Systemen. 127 - Bernd Landmesser:
Danksagung. 131 - Bernd Landmesser, Wilhelm Mülder, Katrin Flöter:
Personaldaten im Web 2.0 - Status quo, Visionen, Kritik, Chancen. 132 - Henner Knabenreich:
Arbeitgeberattraktivität steigern mit Facebook Karriere-Pages. 133 - Andreas Eckhardt:
Social Media - Nachhaltiger Trend oder kurzfristiger Hype? Ergebnisse einer Umfrage mit den 1.000 größten Unternehmen aus Deutschland. 134 - Mark Andrási:
Recruiting im Web 2.0. 135 - Jürgen Karla, Björn Gronenschild:
Ansatzpunkte zum Schutz personenbezogener Daten bei Nutzung von Social Media-Diensten am Arbeitsplatz. 136 - Stefan Strohmeier, Christian Gasper, Daniel Müller:
Entwicklung und Evaluation semantischer Jobportale - Ein "Design Science"-Ansatz. 137 - Eduard Wessel:
Web 2.0 Applikationen im Unternehmen und der Datenschutz. 138 - Ricardo Buettner:
Automatisiertes Headhunting im Web 2.0: Zum Einsatz intelligenter Softwareagenten als Headhunting-Robots. 139 - Andreas Mielke:
Metriken für Eigenentwicklungen in SAP ERP Systemen. 143 - Philipp Bitzer, Eike M. Hirdes, Axel Hoffmann, Jan Marco Leimeister:
Collaborative development of performance indicators for IT applications. 144 - Daniel Fürstenau:
Analyse von Anwendungslandschaften mit Self-Organising Maps (SOMs). 145 - Gregor Grambow, Roy Oberhauser, Manfred Reichert:
Towards Dynamic Knowledge Support in Software Engineering Processes. 149 - Uta Lösch, David Müller:
Mapping microblog posts to encyclopedia articles. 150 - Elmar P. Wach:
Automated ontology evolution for an E-commerce recommender. 151 - Katja Hose, Steffen Metzger, Ralf Schenkel:
Sharing Knowledge between Independent Grid Communities. 152 - Wolfgang Müller, Ralf Hofestädt, Klaus A. Kuhn, Can Türker:
Daten in den Lebenswissenschaften: Datenbanken als Kommunikationszentrum. 155 - Jan Taubert:
Ondex - A life science data integration framework. 156 - Fabian Prasser, Sebastian H. R. Wurst, Gregor Lamla, Klaus A. Kuhn, Alfons Kemper:
Inkrementelle ontologiebasierte Informationsintegration für die translationale medizinische Forschung. 157 - Sebastian Arzt, Johannes Starlinger, Oliver Arnold, Stefan Kroeger, Samira Jaeger, Ulf Leser:
Pipa: custom integration of protein interactions and pathways. 158 - Lei Shi, Lenneke Jong, Wolfgang Mueller, Enkhjargal Algaa:
50x faster: speeding up an SQL-based legacy system with few changes. 159 - Hendrik Mehlhorn, Falk Schreiber:
Integration and exploration of biological networks. 160 - Astrid Herbold:
Dutt oder Duckface? Was Frauen so machen, wenn sie ins Internet gehen. 163 - Katrin Bohnet, Eva-Maria Dombrowski:
Vitamin N - Gender Partnership: MINT-Frauen in virtuellen Netzwerken. 164 - Karin Windt:
Social Media im Web2.0 : Professionelle Berufsnetzwerke für Frauen. 165 - Jan Froese:
Konfiguratoren in der Produkt- und Dienstleistungswirtschaft. 169-170 - Jan Froese:
Vertriebskonfiguratoren in der Dienstleistungswirtschaft - Status Quo in der Praxis. 171 - Martin Böttcher, Michael Becker, Stephan Klingner:
Dienstleistungsmodularisierung zur kundenindividuellen Konfiguration. 172 - Tom Zentek, Peter Wolf:
Ontologiebasierte Konfigurationsprozesse von AAL-Umgebungen. 173 - Matthias Liebisch:
Klassifikation von Daten und Prozessen in Produktkonfiguratoren. 174 - Christiane Floyd:
Von System zu Nexus - Welche methodischen Veränderungen bei menschenzentrierter Entwicklung erfordert der technologische Wandel? 177-179 - Axel Hoffmann, Matthias Söllner, Alexander Fehr, Holger Hoffmann, Jan Marco Leimeister:
Towards an approach for developing socio-technical ubiquitous computing applications. 180 - Sabine Janzen, Andreas Filler, Wolfgang Maass:
Designing ubiquitous information systems based on conceptual models. 181 - Thomas Schulz, Hendrik Skistims, Julia Zirfas, Diana Elena Comes, Christoph Evers:
Vorschläge zur rechtskonformen Gestaltung selbst-adaptiver Anwendungen. 182 - Carl Stolze, Niklas Rah, Oliver Thomas:
Entwicklung eines integrativen reifegradmodells für nachhaltige IT. 185 - Frederic Bleck, David Wittstruck, Frank Teuteberg:
Entwicklung und Validierung eines Reifegradmodells für das Sustainable Supply Chain Management. 186 - Fabian Loeser, Koray Erek, Rüdiger Zarnekow:
Generische Green-IT-strategien - entwicklung eines konzeptionellen rahmenwerks für strategisches alignment. 187 - Jonas Repschläger, Koray Erek, Marc Wilkens, Danny Pannicke, Rüdiger Zarnekow:
Konzeption einer community cloud für eine ressourceneffiziente IT- leistungserstellung. 188 - Tobias Ziep, Peter Krehahn, Volker Wohlgemuth:
Einsatz der RFID Technologie zur Bestimmung des Heizwertes in der Abfallaufbereitung. 189 - Markus Gaulke:
IT-governance 2015 - herausforderungen für IT-manager und den berufsverband der IT-governance-manager (ISACA). 193 - Konrad Walser, Matthias Goeken:
Möglichkeiten und grenzen des multiplen IT-governance- und - management-instrumenten-einsatzes - einführung eines "intermediärs"-metamodells. 194 - Stefan Traulsen, Marco Tröbs:
Implementing data governance within a financial institution. 195 - Karsten Zimmermann, Marcel Morisse, Ingrid Schirmer:
VIADUCT-business-IT-management - ein referenzprozessmodell für verzahnte IT-strategie, IT-PPM und unternehmensarchitektur. 196 - Patrick Wolf, Matthias Goeken:
Ontologiebasierte Integration von Informations- und unternehmensweitem Risikomanagement Motivation, Grundlagen, Vorgehen und erste Ergebnisse. 197 - Frank Termer, Volker Nissen:
Frauen und ihre work-life-balance in der IT-unternehmensberatung. 201 - Max Dirndorfer, Barbara Handy, Josef Schneeberger, Herbert Fischer:
Moden und Trends in der IV-Beratung im Bereich Notariat. 202 - Matthias Boehm, Carl Stolze, Oliver Thomas:
Berufsbegleitende weiterbildung im spannungsfeld von wissenschaft und IT-beratung: state-of-the-art und entwicklung eines vorgehensmodells. 203 - Paul Drews, Ingrid Schirmer:
Kompetenzen für den umgang mit moden und trends: vorschläge für die universitäre ausbildung zukünftiger IT-beraterinnen und -berater. 204 - Martin Weiser:
Das Auto 2.0. 207 - Simon Gerlach, Armin Widegreen:
Spezifikationstechniken für Software-Schnittstellen in Fahrzeug- Infotainmentsystemen. 208 - Fadi Chabarek, Ulrike Golas:
Interaktive Vervollständigung der Szenariobasierten Spezifikation eines Parkassistenzsystems. 209 - Benjamin Gutekunst, Jens Weiland:
Handhabung von Varianz in Simulink aus funktionsorientierter Sicht. 210 - Mathias Schraps, Torsten Ronneberger, Wolfgang Golubski:
Automotive Engineering im Enterprise-Domain-Network. 211 - Miriam Heilemann, Günther Palm:
Automatisierte Verifikation des Designs der grafischen Benutzeroberfläche von Infotainmentsystemen mit einem Bayes'schen Netzwerk. 212 - Ralf Nörenberg, Anastasia Cmyrev, Klaus D. Müller-Glaser, Ralf Reißing:
An efficient specification-based regression test selection technique for EE-systems. 213 - Norbert Englisch, Toni Helfrich, Wolfram Hardt:
Methode zur applikationsspezifischen Absicherung der Basissoftware von AUTOSAR Steuergeräten. 214 - Gregor Engels:
Services aus der Cloud = Fahren im Nebel? Wie minimiere ich die Risiken und erreiche hohe Qualität? 215 - Andreas Knirsch, Joachim Wietzke, Ronald Moore, Paul Dowland:
Resource management for multicore aware software architectures of in- car multimedia systems. 216 - Christoph Schmutzler, Andreas Krüger, Martin Simons, Jürgen Becker:
Ansätze zur Integration von energieeffizienten Intelligenten Kommunikationskontrollern für FlexRay in Autosar. 217 - Kathrin M. Möslein, Angelika C. Bullinger, Stefan R. Thallmaier:
Vorwort. 221 - Dennis Hilgers:
Mit Communities zum Open Government: Wege zurÖffnung von Staat und Verwaltung. 222 - Katja Hutter, Johann Füller, Giordano Koch:
Why Citizens Engage in Open Government Platforms? 223 - Nizar Abdelkafi:
Open school: how to organize innovation contests with students? 224 - Dagmar Abfalter, Melanie E. Zaglia, Julia Müller, Florian Kraler:
Relevanz und messung von sense of community im virtuellen kontext. 225 - Martin Stötzel, Martin Wiener:
Managing Open Innovation - Trade-off or Simultaneous Solve? 226 - Annika Schröder, Katharina Hölzle, Carsten Schultz:
The role of community governance and interaction quality in patient organizations for rare chronic diseases. 227 - Sabrina Adamczyk, Dominik Böhler, Angelika Cosima Bullinger, Kathrin M. Möslein:
Facilitating interaction in web-based communities: the case of a community for innovation in healthcare. 228 - Bastian Bansemir, Anne-Katrin Neyer, Kathrin M. Möslein:
Integrating corporate innovation communities: the role of structure and culture. 229