


default search action
9. BTW 2001: Oldenburg
- Andreas Heuer, Frank Leymann, Denny Priebe:

Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft (BTW), 9. GI-Fachtagung, Oldenburg, 7.-9. März 2001, Proceedings. Informatik Aktuell, Springer 2001, ISBN 3-540-41707-9
Eingeladene Vorträge
- M. Tamer Özsu:

Database Support for Document and Multimedia Databases. 3 - Michael Rys:

Bringing the Internet to Your Database: Using SQLServer 2000 and XML to Build Loosely-Coupled Systems. 4
Datenbank-Föderation
- Oliver Dunemann, Ingolf Geist, Roland Jesse, Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler:

InFuse - Eine datenbankbasierte Plattform für die Informationsfusion. 9-25 - Susanne Busse, Claudia Pons:

Schema Evolution in Federated Information Systems. 26-43
Workflow und Alerting
- Thomas Bauer, Manfred Reichert, Peter Dadam:

Adaptives und verteiltes Workflow-Management. 47-66 - Martin Schönhoff, Henrik Stormer:

Trading Workflows Electronically: The ANAISOFT Architecture. 67-74 - Marco K. Maxeiner, Klaus Küspert, Frank Leymann:

Data Mining von Workflow-Protokollen zur teilautomatisierten Konstruktion von Prozeßmodellen. 75-84 - André Naef, Christoph Schuler, Heiko Schuldt:

Monitoring komplexer Dienste in unternehmensübergreifenden Prozessen am Beispiel von SAP R/3 Business Workflows. 85-94 - Annika Hinze

:
How Does the Observation Strategy Influence the Correctness of Alerting Services? 95-103
Datenbanken im Internet
- Markus Keidl, Alexander Kreutz, Alfons Kemper, Donald Kossmann:

Verteilte Metadatenverwaltung für die Anfragebearbeitung auf Internet-Datenquellen. 107-126 - Carsten Kleiner, Udo W. Lipeck:

Web-Enabling Geographic Data with Object-Relational Databases. 127-143 - Thomas Brinkhoff, Jürgen Weitkämper:

Eine Architektur zur XML-basierten Repräsentation von bewegten Geo-Objekten. 144-153 - Ruxandra Domenig, Klaus R. Dittrich:

Query preprocessing for integrated search in heterogeneous data sources. 154-163
Data Warehousing und Datenintegration
- Thomas Stöhr:

Analytische Bestimmung einer Datenallokation für Parallele Data Warehouses. 167-186 - Holger Hinrichs:

Datenqualitätsmanagement in Data Warehouse-Umgebungen. 187-206 - Lule Ahmedi, Pedro José Marrón, Georg Lausen:

LDAP-based Ontology for Information Integration. 207-214 - Martin Schönhoff, Markus Strässler, Klaus R. Dittrich:

Version Propagation in Federated Database Systems. 215-224
Technische Aspekte, Leistungsmessung
- Weiping Zhang, Norbert Ritter:

Leistungsuntersuchung von ORDB-gestützten objektorientierten Anwendungssystemen. 227-243 - Achim Kraiss, Frank Schön, Gerhard Weikum, Uwe Deppisch:

Middleware-Antwortzeitgarantien für e-Services. 244-263 - Timo Böhme, Erhard Rahm:

XMach-1: A Benchmark for XML Data Management. 264-273 - Holger Märtens, Erhard Rahm:

On Parallel Join Processing in Object-Relational Database Systems. 274-283
Erweiterbarkeit und Verteilung
- Alexander Oppel, Klaus Meyer-Wegener:

Entwurf von Client/Server und Replikationssystemen. 287-304 - Ralf Neubert, Otmar Görlitz, Wolfgang Benn:

Towards Content-Related Indexing in Databases. 305-321 - Jochen Rütschlin, Günter Sauter, Jürgen Sellentin, Klaudia Hergula, Bernhard Mitschang:

Komponenten-Middleware - Der nächste Schritt zur Interoperabilität von IT-Systemen. 322-331 - Marcus Flehmig, Henrik Loeser:

Ansätze der Nutzung von Erweiterbarkeitsmechanismen zur Anwendungsintegration in ORDBS - Eine qualitative und quantitative Evaluierung. 332-341
Multimedia und XML
- Knut Stolze:

SQL/MM Part 5: Still Image - The Standard and Implementation Aspects. 345-363 - Sergej Sizov, Anja Theobald, Gerhard Weikum:

Ähnlichkeitssuche auf XML-Daten. 364-383 - Martin Heczko, Daniel A. Keim, Dietmar Saupe, Dejan V. Vranic:

Verfahren zur Ähnlichkeitssuche auf 3D-Objekten. 384-401
Finale
- Andreas Behrend, Rainer Manthey, Birgit Pieper:

An Amateur's Introduction to Constraints and Integrity Checking in SQL3. 405-423 - Ulrich Marder:

On Realizing Transformation Independence in Open, Distributed Multimedia Information Systems. 424-433 - Rüdiger Reinecke:

Intelligente Analyse multidimensionaler Daten in einer visuellen Programmierumgebung und deren Anwendung in der Krebsepidemiologie. 434-443
BTW Dissertationspreise
- Achim Kraiss:

Hierarchische Speicherverwaltung für Informationssysteme mit Tertiärspeicher. 447-451 - Frank Wietek:

Intelligente Analyse multidimensionaler Daten in einer visuellen Programmierumgebung und deren Anwendung in der Krebsepidemiologie. 452-456
Datenintegration
- Klaudia Hergula:

Wrapper und Konnektoren - geht die Rechnung auf? 461-466 - Andrea Bernhardt, Stefan Benner, Frank Pollmann:

DARWIN - Ein Data Warehouse Projekt der Deutschen Telekom AG. 467-476
XML und Datenbanken
- Walter Waterfeld:

Realisierungsaspekte eines XML Datenbanksystems. 479-484 - Uta Störl, Uwe Deppisch:

XML-basierte Content-Analyse: Vision und Realität. 485-490
Mining und Dokument-Management
- Andreas Arning:

Data Mining: Concepts and Implementation Issues. 493-496 - Henning Hinrichs:

Real World XML/XSLT im Web: Ein Framework zur Verteilung der Rollen zwischen Redaktion, Datenbanken und modularer Funktionalität. 497-498
Workflows und Kommunikation
- Johannes Klein:

BiZTalk Server 2000: Business Process Management for the Internet. 501 - Michael Lawo:

DiViO eine Kommunikations-Plattform für die signaturgesetzkonforme Abwicklung von Maklerverträgen. 502-504 - David Christensen, Achim Kraiss, Anja Syri, Gerhard Weikum:

Automatische Übersetzung von Geschäftsprozessmodellen in ausführbare Workflows. 505-513
Portale und Data Warehouses
- Wilhelm Hasselbring, Arne Koschel, Arnulf Mester:

Basistechnologien für die Entwicklung von Internet-Prtalen. 517-526

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














